Referenzen
KSE ist auf der ganzen Welt aktiv
Fast 800 Kunden in 46 Ländern nutzen ALFRA Dosier-und Wiegemaschinen und PROMAS Automatisierung.
Sie fragen sich, wer sie sind? Nachfolgend finden Sie eine Auswahl unserer Referenzen.


Wir haben uns für ALFRA entschieden weil wir schon eine Anzahl von ALFRA Anlagen in unserer Fabrik haben. Hauptsächlich ein Mikrodosiersystem und die Dosierlinie und hiermit sind wir zufrieden. Außerdem ist ALFRA ein bekannter Name in der Sektor, der Spezialist im Bereich von Wiegen und Fein-Dosieren. Deswegen haben wir uns für ALFRA entschieden.
Seit Ende November dreht die vollständige Anlage. Inzwischen haben wir bemerkt dass die durchschnittliche Beladungszeit für LKWs von 1,5 Stunde auf ungefähr 20 Minuten verringert ist. Das ist also eine große Verbesserung. Auch sind die Möglichkeiten in Bezug auf das gegenseitige Mischen von Futtern betreffs Zugaben auf die Futter drastisch erhöht, was ein Vorteil ist im heutigen Markt und dies ist etwas das im Markt auch gefordert wird.
Alexander Parret – Plantmanager Aveve Veevoeding Aalter

Wichtigster Grund dass wir die FCD und die GCD gewählt haben, ist folgendes gewesen: wir hatten einen manuellen Prozess, wobei alle Mikrokomponenten manuell ausgewogen wurden. Wir suchten eine Anlage womit wir dies automatisieren könnten und haben diese bei KSE gefunden. Hierbei werden die kleineren Komponenten dosiert auf der FCD und die größeren Komponenten auf der GCD.
Die Anlage dreht jetzt während zwei bis drei Wochen. Die ersten Erfahrungen sind sehr positiv. Auffallend bei der FCD und der GCD sind die Dosiergenauigkeiten, es gab noch keine einzige falsch-Dosierung. Also die Dosierungen entsprechen ganz die Erwartungen.
Frans Verwijst – Head of Technical Services Nutrifeed Veghel

Wir haben uns für das ACT entschieden, da traditionelle Prozesse hauptsächlich kontinuierliche Prozesse sind und wir uns mehr Batch-orientierte Prozesse gewünscht haben. Wir fertigen bis zu 400 verschiedene Produkte; bis zu 20 oder 50 pro Tag. Das ACT hilft uns dabei, individuelle Batches pro Fertigung herzustellen oder aber 2 bis 4 Tonnen pro Fertigung. Auch können wir schnell zwischen Rezepten wechseln, um alles innerhalb der angestrebten Zeit zu produzieren.
Einer der wichtigsten Vorteile ist der Einsatz eines Lifts, was die Raumausnutzung erheblich verbessert. Dadurch, dass wir einen Lift nutzen, können wir Material nach oben und unten transportieren – sowohl zwischen den Etagen hin- und her als auch Transport von Containern mit Fertigprodukt. Der Lift ist großartig, da er auch alle Sicherheitsanforderungen von Cargill erfüllt. Da Cargill sehr hohe Standards setzt, war es fantastisch, um mit KSE zusammen zu arbeiten, so dass alles innerhalb der gestellten Sicherheitsanforderungen angelegt ist und alles auf sichere Weise instand gehalten wird.
Jack O’connor -Project Engineer Cargill

PROMASST ist ein benutzerfreundliches System und läuft bei uns 24/7. Darum haben wir bei KSE auch einen Supportvertrag von 24/7 abgeschlossen. Unser Betrieb läuft non-stop und darum ist es für uns wichtig, um ein gutes Kontrollsystem zu haben. Wir können die Fabrik selbst von zuhause aus steuern.
Wir haben schon in der Vergangenheit, damals noch in der Niederlassung in Veen, mit KSE zusammengearbeitet. Wir sind sehr zufrieden mit KSE, und haben darum auch keinen Grund, mit anderen Systemen oder Partnern zusammen zu arbeiten.
Unsere Kapazität war zu gering. Darum haben wir nun eine Langbehälterwaage in zwei Teile zerlegt: Zweimal zwei Tonnen für den Wiegeprozess. So haben wir jetzt 30-40% mehr Kapazität.
Martin Zonneveld – Managing Director Jonker Petfood

Seit 15 Jahren arbeiten wir zusammen mit KSE und sind schrittweise auf das PROMASST System übergegangen. Durch die Upgrades von PROMASST ist man jederzeit up-to-date und weiß, dass man die neueste Software im Haus hat.
Vorteil der Automatisierung ist, dass Soft- und Hardware unabhängig voneinander arbeiten. Wenn sich etwas verändert oder die Systeme sich verändern kann das schnell und einfach bei Promas ST angegeben werden. Wenn man neue Maschinen implementieren möchte, dann muss man nicht das ganze Programm neu schreiben.
Wir haben uns für KSE und für PROMASST entschieden, weil KSE das Wissen und den Sachverstand haben rundum Automatisierung und Wiegen. Darüber hinaus haben wir uns auch für KSE entschieden, weil sie immer up-to-date sind und rund um die Uhr erreichbar.
Jan Degrave – CEO Voeders Degrave

Unser Ziel ist es, maximale Qualität und Kapazität aus unseren Anlagen zu holen. PROMASST hilft uns dabei. In unserer Fabrik ist der gesamte Durchlaufprozess, von der Annahme zur Produktion hin zur Bulkverladung vollständig durch PROMASST organisiert.
KSE ist ein Unternehmen mit umfassendem Wissen über die Mischfutterindustrie und über unser Unternehmen. KSE ist außerdem bereit, mit externen Partnern zusammenzuarbeiten. Wenn es darauf ankommt, kommt man mit KSE einfach weiter.
Zusammen mit dem Kauf der neuen Waagen haben wir uns für Alfra dose&weigh entschieden. Hiermit ist garantiert, dass wir auf dem neuesten Stand der Technik sind.
Riemer Posthumus – Factory Manager De Heus Veghel

In unsere Premix-Fabrik haben wir seit ca. 35 Jahren eine ALFRA Langbehälterwaage mit Dosierschieber in Gebrauch. Wir haben damals mit der Automatisierung von KSE in der Premix und Bio-Linie angefangen.
Der Grund hierfür war das kompetente Personal von KSE, die uns durch den Prozess begleitet und unterstützt haben. PROMASST bietet uns zusätzliche Sicherheit durch Tracking & Tracing.
Mit PROMASST haben wir eine Komplettlösung, die von der Annahme bis hin zur Produktion, von separaten Handdosierungen bis zu anderen Wiegesystemen und von der Mischlinie bis hin zur Auslieferung der Fertigprodukte alle Prozessschritte kontrolliert.
Josef Gsellmann – CEO Gsellmann

KSE ist in der Mischfutterindustrie gut positioniert, sie kennen die Prozesse im Detail. PROMASST kann in alle Richtungen ausgeweitet werden. Die Mitarbeiter, die das System unterstützen und entwickeln haben sehr viel Wissen und sind sehr kundenorientiert. Bei einer Störung ist das sehr wichtig.
Kommt es zu einer Störung, loggen sie sich sofort ein und können im Handumdrehen den Fehler beheben.
Jaap Fuite – Director Gebroeders Fuite

1995 haben wir die Dosier- und Wiegesysteme von ALFRA für unsere Mikrodosierungen ausgewählt. Die Systeme arbeiten bis heute noch zu unserer vollen Zufriedenheit. Darum haben wir entschieden, ALFRA auch für das Wiegen und Dosieren unsere neuen Bulk-Station einzusetzen in 2009.
Kim Sejr – Factory Manager Vitfoss

Für uns bei Provimi ist eine gute Zusammenarbeit mit dem Produktmanagement von KSE sehr wichtig. So können wir als Partner die richtigen Entscheidungen treffen für die Entwicklungen, welche wir durchführen möchten.
Wir sind seit über 20 Jahren Kunde bei KSE und möchten dies auch in den kommenden Jahren fortsetzen.
Jan van Dijk – Quality Assurance Manager Provimi Rotterdam

Wir haben KSE als Lieferanten für unsere neue Mikrodosierung gewählt, da wir schon seit 1973 ALFRA Waagen nutzen und natürlich auch aufgrund des angebotenen Konzepts und Preisangebots.
Nach aller Arbeit mit Installation und Kommissionierung, Adaptionen und Verbesserungen, funktioniert die Mikrodosierung jetzt sehr gut.
Oddgeir Landsem – Factory Manager Felleskjopet Agri Factory